Liebe Gemeinde
Zurzeit höre ich oft ein englisches Lobpreislied von Hillsong. Es heisst „Cornerstone“ zu Deutsch „Eckstein“. Im Refrain heisst es:
„Christ alone, „Christus alleine
Cornerstone, Eckstein
Weak made strong, Schwache stark gemacht
in the Saviour‘s Love, in der Liebe des Erretters
trough the storm durch den Sturm
he is Lord, er ist Herr
Lord of all.“ Herr über alles.“
Ein „Eckstein“ ist gemäss Duden ein Rand-, Schluss- oder Haupstein an der Ecke eines Bauwerkes. Als Synonyme können auch Eckpfeiler oder Hauptstütze verwendet werden. So ein Eckstein ist ein besonderer Stein. Er ist meist grösser als die anderen Steine. Ein Eckstein markiert und befestigt die Ecken einer Mauer. Durch ihn erhält sie ihre Statik.
In der Bibel wird Jesus als Eckstein bezeichnet (Epheser 2.20). Jesus nennt sich sogar selber den „Stein, den die Bauleute verworfen haben und nun zum Eckstein geworden ist“ (Matthäus 21.42).
Wenn wir in den nächsten Tagen Ostern feiern, dann wünsche ich uns, dass wir mit Dankbarkeit den Eckstein feiern können. Durch seine Tat am Kreuz hat er sich als Eckstein erwiesen. Wir feiern Christus alleine, der uns Statik verleiht uns stark macht, selbst durch den Sturm. Jesus durchlebte unsagbares, damit wir aus Liebe Sicherheit erleben können. Wir feiern einen Gott, der Herr ist. Herr über alles. Er ist eine Hauptstütze und Eckpfeiler unseres Glaubens aber auch unserer Welt. Vergessen wir das vor lauter Eiersuchen nicht. Frohe und dankbare Ostern wünscht Ihnen
Ihre Diakonin Simona Pfistner