Lange war es nicht sicher, ob es überhaupt ein Lager mit den Konfirmanden in diesem Jahr geben könnte. Dann aber war es möglich und unsere 15 Konfirmanden brachen auf nach Sagno. Im sonnigen Tessin in einem beschaulichen Dorf waren sie nicht so abgelenkt und konnten...
Vom 12. bis 15. April 2021 fand nach einem Jahr Pause endlich wieder die Kinderwoche statt! Gut 45 Kinder und fast 20 Minileiter versammelten sich von Montag bis Donnerstag in der Kirche Kesswil. Gespannt verfolgten wir in einem selbstgedrehten Film die...
Mit einer herzerwärmenden Feier durften wir die in mancher Hinsicht spezielle Saison im „Fiire mit de Chliine“ im März abschliessen. Die heiss geliebten Plüschtiere Igel, Fuchs, Dachs und Maus begleiteten uns durch den Winter. Die Tiere scheuten auch nicht davor...
Kirchenbote Oktober
Es war ein besonderer Sonntag, dieser Laiensonntag 2020. Nicht nur weil der Pfarrer nicht wie gewohnt vorn in der Kirche stand, sondern als Gast mitfeierte, sondern auch wegen der Schutzbestimmungen. Aber die hielten die Menschen nicht ab, zu kommen. So war die...
Es war eine bunte und fröhliche Runde, die sich am Samstag, den 24. Oktober, in der Kesswiler Kirche einfand, Eltern und Kinder. Das Fiire mit de Chliine startete. Und es war eine echte Feier. Klatschen und singen, die Geschichte vom Igel und seinen Freunden hören und...
An einem herbstlichen Septembermorgen traf sich eine bunte Gruppe aus Leiterinnen und Leiter auf der Kesswiler Badewiese. Alle halfen im vergangenen Jahr in Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit mit. Von der 1. Oberstufe bis 18+ waren verschiedene Altersgruppen...
Die Kirche war voll, als am 27. September die Glocken läuteten. Es gab viel zu feiern. Zum einen die Taufe der kleinen Lea Friedauer und zum anderen die Verabschiedung der aus dem Kirchenvorstand ausscheidenden Personen. Urs Stocker dankte im Namen des...
Endlich war es soweit, die Konfirmandinnen und Konfirmanden zogen unter fetziger Musik in die Uttwiler Kirche ein. Ihre Konfirmation, die eigentlich für den Mai vorgesehen war, und wegen des Lockdowns verschoben werden musste, fand statt. Es war ein fröhlicher und...
Ein bisschen ungewohnt war der Start des Religionsunterrichtes für die Schüler aus der 6. Klasse schon. Denn es war ein Start mit Masken. Wir sind zur Bibelgalerie nach Meersburg gefahren und da galt im Zug, auf der Fähre und in der Bibelgalerie Maskenpflicht. Aber...